KTSV Eupen - Handball in Eupen und Ostbelgien

Das 2. Spiel um den Klassenerhalt in der SHL brachte den aktuellen SHL-Meister und Pokalsieger aus Bocholt in die E-Technik Arena

Der Torreigen wurde zum 1-0 von Jérôme eröffnet, aber durch 2 schnelle Tore des Meisters auf 1-2 umgewandelt. Alles außer einer Niederlage für den Gastgeber sollte eine Überraschung sein. Es war das letzte Aufeinandertreffen der beiden Kedziora Brüder mit ihrem langjährigen ehemaligen Verein, für den sie viele Titel gewinnen konnten.

Eupen hielt in den ersten Minuten gegen und blieb am Gegner dran (3-4), zu schnell wollte man sich sicherlich nicht ergeben. Max trug sich in die Torschützenliste ein durch einen direkten Wurf aufs leere Bocholter Tor. Dieses Spiel sollte zum Gradmesser werde, was im Team noch in den verbleibenden 3 Spielen, insbesondere im Heimspiel gegen Sasja Antwerpen möglich ist. Beim 3-6 in der 9. Minute griff Trainer Goran zur ersten Auszeit für seine Mannschaft. Der nächste Angriff bescherte den ersten Strafwurf, der leider eine Beute vom Gästetorhüter wurde.

Bocholts schnelle erste Welle machte uns sichtlich zu schaffen gegenzuhalten (5-8 11.). Selten zu sehen, aber auch Bocholt leistete sich kleine Unachtsamkeiten, was an ihrer Dominanz nichts änderte. Bartosz netzte unterdessen zum 6-9 ein. Mitte der ersten Halbzeit waren es bereits 4 Tore Vorsprung für den frischgebackenen SHL-Meister, wobei sich Thomas eine Zeitstrafe in der Abwehr einfing und wir erstmals in Unterzahl spielen mussten. David kam ins Spiel und erzielte sofort einen Dreierpack, den Bocholt jeweils mit einem direkten Gegentor aufs leere Eupener Tor beantwortete (10-14).

Bartosz versuchte das Spiel in geordnete Bahnen zu bringen, um den Unterschied nicht zu groß werden zu lassen. Es blieb vorerst bei 4 Toren Rückstand. Max war zur Stelle, um den 3. Strafwurf von Bocholt zu parieren. Wir hielten uns wacker, nutzten jetzt bessere unsere Chancen und kamen durch Bartosz und David auf 13-15 ran. Mit Luca und Sid kamen 2nee Kräfte ins Spie, um den anderen Verschnaufpausen zu ermöglichen. Kurz vor der Halbzeitpause waren wir nur mehr 1 Tor distanziert vom Meister (15-16). Bartosz lenkte und Jérôme traf, das Eupener Kollektiv zeigte eine Reaktion. Max war in Abschnitt eins gut aufgelegt und konnte so manchen Ball entschärfen.

Der Halbzeitstand von 15-17 ging vollends auf und gab Hoffnung eine 2.Hambzeit erleben zu dürfen.

Halbzeitstand 15-17

Keiner der beiden Kontrahenten wollte oder konnte treffen. Erst in Minute 33 fiel der Anschlusstreffer durch Thomas zum 16-17. Youri kam nach überstandener Verletzung ins Tor. Es gab keine Zeit einen eignen Treffer zu bejubeln, zu schnell war Bocholt durch seine schnelle Mitte vor unserem Sechsmeter und übte Druck aus (18-20). Das Spiel nahm zusehends Fahrt auf, wir blieben in Tuchfühlung zum Gegner. Zum wiederholten Male wurde uns ein angezeigtes Zeitspiel zum Verhängnis gegen eine starke und harte Abwehr, was David leidvoll am eigenen Leib erfahren musste durch einen unangenehmen Rippenschlag, der ihm die Luft raubte. Die Möglichkeit für Noah für ihn auf die Platte zu kommen, um das 21-22 zu erzielen.

Ein weiterer Strafwurf gegen Eupen konnte Youri nicht vereiteln, kaltschnäuzig wurde dieser versenkt. Unsere langen Angriffe, um unsere Torchancen zu suchen, führten uns immer wieder ins Zeitspiel. Eine Auszeit in der 44. Minute wurde dringend fällig, um beim Stande von 21-24 den Anschluss nicht zu verpassen. Mit dem 22-24 durch Jérôme war es eine angepasste Reaktion. Wir behielten weiterhin einen kühlen Kopf, wir waren heute Abend nicht chancenlos etwas Zählbares aus dem Spiel zu holen. Eupens Publikum feuerte fleißig an, unsere Jungs hatten das nötig. 2 Tore Rückstand waren möglich aufzuholen (23-25), aber sollten die Kräfte reichen?

Der bereits zweite vergebene Eupener Strafwurf spielte Bocholt in die Karten. Ein weiterer sollte es nicht werden, David verwandelte den nächsten zum 24-26, und im nächsten Angriff in der 54. Minute zum 25-27. Es war Feuer im Spiel, hier schenkte keiner dem anderen etwas, trotzdem spielten beide Gegner mit fairen Mitteln. Bartosz nutzte den Moment und machte den Anschlusstreffer zum 26-27. Die Halle musste jetzt der 8. Mann/Frau werden. Einige technischer Fehler von Bocholt in diesen kritischen Minuten bescherte uns zweimal Ballbesitz, um zum Ausgleich zu kommen. Goran nahm eine Auszeit, hier musste die Taktik genau festgelegt werden. Jérôme traf zum 27-27, jetzt brannte die Hütte bei nur mehr 3 Spielminuten. Bocholt legte erneut vor zum 27-28. Eine hektische Endphase stand an, Bocholt holte sich durch eine unfaire Aktion eine direkter Rote Karte und blieb in den verbleibenden 1,5 Minten in Unterzahl. Jérôme war zur Stelle beim 28-28. Was war noch drin? Das Unentschieden musste gehalten werden. Ein weiterer Strafwurf gegen Eupen und ein weiterer Angriff beendeten den Krimi in der E-Technik Arena mit einem super und verdienten 29-29 Unentschieden. Die Sensation war perfekt, Eupen holt gegen den Meister der SHL einen Punkt im Kampf um den Abstieg und bestätigt ihre Form aus dem ersten Spiel beim HC Visé, wo man sich nur ganz knapp geschlagen geben musste.

Top Leistung, super Jungs, klasse Spiel!

Endstand 29-29