KTSV Eupen - Handball in Eupen, Ostbelgien und Raum Aachen

Die KTSV und 100 Jahre Handball in Eupen. Geschichte auf 81 Seiten als gebundenes Buch - vorgestellt am 6. November im Atelier Eupen.

„Es war an der Zeit die Geschichte der KTSV Eupen neu zu schreiben.“ Dieser Aufhänger und diese Idee kursierten in den Köpfen der Vorstandsmitglieder schon vor fast zwei Jahren. Der Verein stand mitten in einem Wandel – die Damen standen erstmals im Europapokal und spielten um die belgische Meisterschaft, die Herren schafften in einem Play-Down-Finish erneut den Verbleib in der BENE-League. Unsere Jugend wuchs zusehends in der Breite und zählte immer mehr Auswahlspieler:innen in fast allen Altersklassen.

Die Idee, die Vereinschronik aus dem Jahre 1989, als die KTSV Eupen ihr hundertjähriges Jubiläum feierte, neu und komplett anders aufzulegen, reifte immer mehr heran.

Aus einer Idee wurde ein Projekt, welches in Angriff genommen werden musste. Ein Projektteam bestehend aus Christoph Brüll, Edgar Paulus, Patrick Schumacher, Edgard Müllender und Guido Königshoven wurde ins Leben gerufen. An Material in Form von Papierarchiven, Medienunterlagen, Zeitungsartikeln, Vereinsprotokollen, Fotos, Videoaufnahmen, u.v.m. hat es nicht gefehlt. Themen festlegen, Kapitel definieren, Autoren bestimmen, Fotos sichten, alles ging seinen Gang. Herausgekommen ist ein Buch, das 100 Jahre Handballgeschichte in Eupen lebendig macht.

Und dieses Buch „Die KTSV und 100 Jahre Handball in Eupen“ möchten wir euch am 6. November um 19 Uhr im Atelier Eupen vorstellen. Der Eintritt beträgt 5€.

 

Du möchtest das Buch kaufen?

Für 24,95€ ist das Buch am Abend der Vorstellung und später hier auf der Website erhältlich. Mehr Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Was erwartet euch?

Auszug aus dem ersten Kapitel

Auf insgesamt 81 Seiten werden 100 Jahre Handball in Eupen grafisch und inhaltlich aufgearbeitet. Eine umfangreiche Zeitreise zurück bis in die Anfänge des Handballs in Eupen, unterlegt mit Bildern aus den Tiefen des KTSV- und Grenz-Echo Archivs. Zitate und Anekdoten langjähriger Weggefährten des Vereins runden das Buch ab.

In den kommenden Tagen bis zur Buchvorstellung werden wir einige Kostproben des Buches hier auf unserer Website veröffentlichen. Bleibt gespannt!