KTSV Eupen - Handball in Eupen, Ostbelgien und Raum Aachen

Nach einer langen Sommerpause und einer vor 2 Wochen gestarteten Vorbereitung, ging es gestern zum ersten Testspiel der KTSV Eupen. Gegner war der Nachbar aus Eynatten.

Es war schon toll zu sehen, wie viele Zuschauer sich das Spiel der beiden Nachbarn anschauen wollten. Eine sehr gut besuchte Halle mit Fans beider Lager.

Sowohl die KTSV als auch der HCER zeigten sich erstmals dem breiten Publikum mit ihren neuen Kadern. Allen voran die stark veränderte und verjüngte Sieben vom Stockberergweg, inklusive neuem Trainer Team mit David L‘Hoest als T1 und Damian Kedziora als T2. Der gesamte Kader war an Bord.

Ziel war es allen Spielern ein Maximum an Spielzeit zu geben, um besser analysieren und bewerten zu können, wo sich der Einzelne im Team befindet, und wie sich die Spieler nach nur 2 Wochen Training aufeinander abstimmen.

Der Start ging klar an den HCER, der anfangs die Führung übernahm. Eupen ließ sich nicht beeinflussen und setzte sein hohes Tempospiel konsequent fort. Mit Nicolai Zidorn, Martin Massat, Lou Peters, Hugo Rodado, Julian Kirschbaum und Simon Bock, waren alle neuen Transferspieler reihum auf der Platte. Nach gut 10 Minuten Spielzeit kam Eupen besser in die Partie und übernahm die Führung.

Das Spiel der Eupener hat sich klar gewandelt und ist auf Tempo in der ersten und in der zweiten Angriffswelle gelegt. Mit einigen sehr schnellen Spielern in ihren Reihen ist das einer der möglichen Spielsysteme im heutigen modernen Handball. Julian Kirschbaum, Lou Peters, Hugo Rodado und Sid Hartel trafen oftmals im direkten Gegenstoß aus gewonnenen Bällen. Dazu gesellten sich gut herausgespielte Szenen für den verstärkten Rückraum, wo sich Simon Bock, Nicolai Zidorn, Martin Massat, Julian Kirschbaum, Lou Peters und Jérôme Majean nicht bitten ließen und ihre Chancen aus der 2. Reihe nutzten. Bis zur Halbzeit sprach das 11-18 eine deutliche Sprache.

In Abschnitt 2 ging es munter weiter. Trainer David L‘Hoest ließ den kompletten Kader weiter rotieren, auch mit unterschiedlichen Konstellationen auf dem Platz. Das Torhüter Duo mit Max Schunck und Youri Denert zeigte dem Gegner aus Eynatten mehr als einmal seine Grenzen auf durch schöne Paraden. Mitte der 2. Halbzeit kam eine weniger effektive Phase, das Spiel der Weserstädter geriet etwas ins Stocken. Gute Tormöglichkeiten ließen wir liegen oder sahen nicht den freien Mitspieler, ein paar falsche Entscheidungen und Eynatten schöpfte Hoffnung, näher an Eupen heranzukommen. Von der Seitenlinie kamen dann aber schon klare Ansagen und es ging wieder konzentrierter und zielsicherer zur Sache. Am Ende stand ein guter erster Erfolg von 23-38 auf der Anzeigetafel. Ein Resultat ohne Bedeutung, da beide Teams in 2 unterschiedlichen Ligen spielen und es für beide eine erste Standortbestimmung war, die viel Material für die weitere Analyse bot, um Defizite anzugehen, die Abstimmung im Team zu verbessern, die Kommunikation zu optimieren (wir haben 5 Sprachen unter einen Hut zu bekommen) und um unsere Spielsysteme einzustudieren. Alles in allem war es ein gelungener erster Test, der Lust auf mehr macht und zeigt, dass eine neue Ära bei der KTSV Eupen eingeläutet wurde. Wir sind gespannt, was wir noch alles zu sehen bekommen werden und wie sich das neue Team in der SHL mit 14 Mannschaften behaupten wird.

Bereits Samstag geht es zu einem einem anderen Kaliber, wenn Eupen bei Sporting Pelt in einem kleinen Turnier auf Pelt und Houten (beide SHL Teams) trifft. Wir werden berichten.