KTSV Eupen - Handball in Eupen, Ostbelgien und Raum Aachen

Vor 2 Jahren hatte die KTSV Eupen erstmals an der Qualitätsbewertung der LFH teilgenommen, um sich für eine Vielzahl an Disziplinen und Tätigkeiten, Initiativen, Streben nach höchster Qualität, Förderung des Handballs, Ausbildungsangebote, nachhaltiger Vereinsführung, Jugend- wie Seniorenabteilung, Mädchen- wie Jungenabteilung, u.v.m. bewerten zu lassen. Das Qualitätslabel ist ein Ausdruck der Arbeit und der Qualität im Verein, welches mit 1, 2 oder 3 ⭐ ausgezeichnet wird. Ebenso gibt es 2 zusätzliche Qualitätslabel in Form der weiblichen Handballförderung im Verein, sowie Initiativen verschiedenster Form im Verein anzubieten, um ein maximal breites Angebot den Spielerinnen und Spielern anzubieten.

Wir haben das riesen Vergnügen euch mitzuteilen, dass wir nach der erfolgreichen ersten Bewertung als Elite Verein in 2023 dieses Label erneut erreicht haben und uns mit 3 ⭐⭐⭐ in der Elite des wallonischen Verbandes etabliert haben. Ebenso erhielten wir erneut die beiden zusätzliche Label im Bereich „Féminin“ und im Bereich „Initiatives“

Es ist der Beweis und die Anerkennung von vielen fleißigen Händen im Verein, die jeden Tag aufs neue sich für unsere Jugend und für unsere Senioren engagieren, aber auch ein Qualitätsbeweis, dass in der KTSV Eupen gute Trainingsbedingungen bestehen und sie kontinuierlich verbessert und den aktuellen Anforderungen angepasst werden.

Der gesamte Vorstand der KTSV Eupen sagt DANKE an dieser Stelle an alle im Verein, die dieses Qualitätslabel jeden Tag unter Beweis stellen und Garant für eine nachhaltige Arbeit sind.

Super, wir sind stolz auf euch!

Warum Labels? (Auszug von der LFH Seite)

Die Vision des Verbandes:

Die Ausübung des Handballsports sowohl im Anfänger- als auch im Leistungsbereich entwickeln und fördern

Die Mission des Verbandes:

Den Handballsport in all seinen Formen mit einer hochwertigen strukturellen und menschlichen Betreuung im Verband Wallonie-Brüssel fördern, entwickeln, organisieren und unterstützen

Die LFH möchte die Qualität der Ausbildung in den Förderschulen und Jugendtrainings ihrer Vereine verbessern und erwartet von diesen, dass der Siegeswille niemals den ständigen Respekt vor den Grundsätzen der Sportethik und der Ausbildung junger Spielerinnen und Spieler beeinträchtigt.

Im Handballkontext ist eine Zertifizierung eine Anerkennung der ergriffenen Initiativen und der Entwicklung der Vereine.

Die LFH  ein System von Zertifizierungen eingeführt, das das Ausbildungsniveau ihrer Vereine einstuft. Das Qualitätslabel ist in drei aufeinanderfolgende Stufen unterteilt, die durch eine Anzahl von Sternen gekennzeichnet sind.