KTSV Eupen - Handball in Eupen, Ostbelgien und Raum Aachen

Am Samstag kam es zum Aufeinandertreffen mit dem ersten belgischen Neuling und Aufsteiger in die Super Handball League, dem Verein von Kreasa Houthalen. Es ist der 4 limburgische Verein, neben HUBO Handbal, Sporting Pelt und Sezoen Bocholt, in dieser Liga. Ein
Heimsieg musste her, wollte man das Saisonziel unter den ersten 8 zu landen, erreichen.

Pünktlich um 20.15 Uhr begann das Spiel gegen den Aufsteiger aus Houthalen mit folgender Sieben in der Abwehr : Thomas, Jérôme, Simon, Nicolai, Hugo, Geoffrey, Youri.

Ein erster Ballverlust ging zu Lasten der Hausherren, die im Gegenzug das 0-1 kassierten. Unser Spiel begann sehr ungenau. Bereits in der 4. Minute kam es durch ein Foul zum 0-2. Lou erlöste unsere Flaute zum 1-2 und zum 2-3, ehe Geoffrey das 3-3 erzielte. Tor Nr.  4 kam von Hugo nach mustergültigem Anspiel von Lou. Eupen war jetzt im Spiel angekommen (4-4 10‘).

Es kam deutlich mehr Bewegung ins Eupener Spiel, auch wenn der Fehlerteufel in Form von Fehlwürfen sich erneut einschlich. Houthalen nutzte unsere erste Zeitstrafe gegen Thomas aus zum 6-7 und 6-8. Lou verkürzte per Strafwurf auf 7-8.

Bereits zur Hälfte der ersten Halbzeit wurde unser gesamter Rückraum durchgewechselt. Fehlwurf um Fehlwurf lud unseren Gegner ein sich mit 3 Toren abzusetzen auf 7-10. Houthalen stand sehr solide in seiner Abwehr und machte uns erhebliche Schwierigkeiten passende Chancen zu erarbeiten. Es sah jetzt alles zu improvisiert auf Eupener Seite aus, die bereits in den vorherigen Spielen bemängelte Linie fehlte. Eine erste Zeitstrafe gegen die Limburger sollte Abhilfe schaffen, Julian tat es zum 8-11. Wir machten zu viele Gastgeschenke mittels Fehlpässe. In der 24. Minute, beim Stande von 9-13, erkämpften wir uns den 2.  Siebenmeter zum 10-13. Wir hatten große Mühe Ruhe und Struktur in unser Spiel zu bekommen, es sah alles ein wenig kopflos aus. Lou erzielte den Anschlusstreffer zum 12-14 kurz vor Pause und Jérôme per erfolgreichem direkten Freiwurf vom 9 m Kreis zum Halbzeitstand von 13-14.

Halbzeitstand 13-14

Die 2. Halbzeit musste anders gespielt werden, wollten man die Punkte in Eupen halten.

Lou machte es richtig zum 14-14. Das Spiel konnte jetzt beginnen. Max zeichnete sich direkt aus als er nicht zuckte und den Kopf im wahrsten Sinne hinhielt, um ein Tor zu verhindern, 2 Minuten Zeitstrafe für Houthalen. Die erste Eupener Führung kam von Nicolai zum 15-14 und 16-14 und zum Hattrick von 17-14. Der Start in die 2. Halbzeit mit einem lupenreinen 4-0 gab dem Team den notwendigen Auftrieb. Nicolai machte weiter, er setzte auch das 18-15, das wollten die Zuschauer sehen. Das 21-16 nach starker erster Welle auf den freistehenden Thomas am Kreis war ein Zeichen von zurückgewonnenem Selbstvertrauen.

Houthalen war zu diesem Zeitpunkt nur mehr ein Schatten aus der 1. Halbzeit, nur 2 Tore nach 12 Minuten war zu wenig.

Einmal ist keinmal als Max erneut seinen Kopf beim Wurf hinhielt und ihn parierte (23-17 43‘). Wir mussten uns jetzt auf uns fokussieren und das Spiel kontrollieren. Eine etwas ruppigere Gangart von Houthalen in der Abwehr versetzte sie in doppelte Unterzahl.

Nach Ablauf dieser setzten sie alles auf eine Karte und brachten den 7. Feldspieler (24-19 47‘). Es war jetzt wichtig zwischen riskanterem Tempospiel und kontrolliertem Angriffsspiel zu entscheiden. Max war der mit entscheidende Rückhalt im Eupener Tor.

Unser Gast kam in der 52. Minute auf 24-21 ran und witterte Morgenluft im Kampf um die 2 Punkte. Die eine oder andere Fehlentscheidung schlich sich in dieser kritischen Spielphase erneut ein, wir vergaben Halbchancen, das durfte nicht passieren. Erlösend war da der Treffer von Nicolai zum 25-22. Die Zeit lief jetzt für Eupen. Eine weitere Zeitstrafe gegen Houthalen Inder 28. Minute musste genutzt werden den Sack zuzumachen. Es war jetzt Stimmung im Kessel, noch 1 Minute und 2 Tore Vorsprung für Eupen. Es hatte gereicht, Nicolai macht den Sieg mit dem 26-23 fest.

Endstand 26-23

Der erwartete Befreiungsschlag ist geglückt, Eupen konnte zu Hause doppelt punkten und sich besser zeigen als noch in den letzten beiden Spielen. Es ist noch ein langer Weg, um gefestigt und als eine Einheit aufzutreten, doch hat man heute sehr gute Ansätze sehen können, aber auch erneut zu viele direkte Fehler. Hoffen wir jetzt, dass wir aus solchen Spiele die Kraft und das Vertrauen ziehen, um bei den nächsten Spielen voll auf Sieg zu setzen.

Man of the Match war heute ganz klar Eupens Keeper Max Schunck.

Es spielten und trafen für die KTSV Eupen: Youri Denert, Max Schunck, Thomas Mormont (2), Hugo Rodado (1), Jérôme Majean (2), Martin Massa, Simon Bock (1), Nicolai Zidorn (7), Lou Peters (9), Julian Kirschbaum (2), Geoffrey Lahonda (2), Sid Hartel, Luka Lanchava, Mikka Förster, Matteo Brüll, Luca Beyer

Fotos vom ersten Heimsieg (Foto: Bernd Rosskamp)