KTSV Eupen - Handball in Eupen, Ostbelgien und Raum Aachen

Am 06.11 hatte die KTSV Eupen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Ostbelgischer Geschichte und dem Stadtmuseum Eupen die große Ehre ihr Vereinsbuch der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Bestellformular am Ende des Beitrags 

Unter dem Titel „Ein Verein, der bewegt – die KTSV und 10 Jahre Handball in Eupen“ haben es die 2 Hauptautoren, Christoph Brüll und Edgar Paulus, gemeinsam mit den beiden Co-Autoren Guido Königshoven und Patrick Schumacher geschafft ein „etwas anderes Buch, eine Nicht-Chronik“ herauszugeben. In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft, konnten viele Geschichten und Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten lebendig durch einige Zeitzeugen dem Publikum nähergebracht werden.

Das Inhaltsverzeichnis

BRF Moderator und Sportkenner Christophe Ramjoie führte, nach einer kurzen Einleitung der Hauptautoren, durch den Abend und fühlte den Podiumsgästen Marc Wagner, Klaus-Dieter (Bübbes) Convents, Michette Förster, Klaus-Jürgen (Männe) Spangemacher, Stefan Vaessen und Léon Mélard ein wenig auf den Zahn, um mehr über die bewegte Geschichte des Vereins zu erfahren. Es wurden Anekdoten und besondere Ereignisse zum Besten gegeben, und anschaulich durch alte Videoausschnitten und Fotopräsentationen untermalt.

Das Buch beleuchtet in 10 Kapiteln unterschiedliche Bereiche des Vereins, so zum Beispiel, wie der Handball nach Eupen gekommen ist, oder wo der Handball gespielt wurde. Zahlreiche Fotos und historische Dokumente wurden im Buch integriert, um ein interessantes und lebendiges Leseerlebnis zu schaffen.

Wer sich selbst davon überzeugen möchte, hat die Möglichkeit das Buch bei der KTSV Eupen zu bestellen, online (s. Formular), per Mail unter sekretariat@ktsveupen.be oder bei einem der Vorstandsmitglieder (s. Kontaktdaten auf der Homepage).

Das Buch hat eine limitierte Auflage, welches ab sofort zum Preis von 24,95 € erhältlich ist. Also lasst euch diese einzigartige Gelegenheit, ein Stück Eupener Sportgeschichte zu bekommen, nicht entgehen.